Ein kleiner Auszug meiner bisherigen Projekte
Für ein Entwicklungs- und Fertigungszentrum im Bereich der digitalen Vernetzung in der Gebäudetechnik habe ich mich um die Neu- und Weiterentwicklung bestehender Applikationslösungen nach agilen Vorgehensmodellen kümmern dürfen. Hierzu gehörten unter anderem:
• Aufbau eines plattformunabhängigen OPC UA Servers
• Integration und Handling von Apple MFI Tokens,
• Entwicklung spezieller Software für THT-Lötrahmen
• Umsetzung einer optischen Auftragsplantafel für die Fertigung
• Entwicklung eines fertigungsbezogenen Sollmengentools mit Schnittstellen zu MES und SAP
• Anpassung diverser Systemschnittstellen im Rahmen der S/4HANA-Migration
Bei einem IT-Dienstleister aus dem Verlagsumfeld war ich damit betraut, die bestehende Individualsoftware maßgeblich zu verbessern. Neben der Fehleranalyse habe ich Anforderungen der Geschäftsführung sowie der Fachabteilungen – insbesondere des Callcenters – aufgenommen, priorisiert und an das Entwicklerteam weitergegeben. Darüber hinaus habe ich die Entwickler bei der Umsetzung unterstützt und das zugrundeliegende Datenbanksystem signifikant weiterentwickelt.
Für einen Dienstleister im Gesundheitswesen habe ich im Rahmen eines bis zu 14-köpfigen Teams ein mehr als 1 TB großes Datenbanksystem konzipiert und aufgebaut. Neben dem Datenbankdesign und der Implementierung zentraler Funktionen war ich verantwortlich für die Entwicklung des User Interfaces unter Einsatz von C++, C#, den aktuellen .NET Frameworks, WinForms, WPF sowie modernen Webtechnologien.
Für mehrere Unternehmen aus der Pharmaindustrie habe ich an der technischen Umsetzung ihrer Außendarstellung mitgewirkt und die Programmierung der Produktbewerbung übernommen.
Im Auftrag eines großen deutschen Mobilfunkanbieters habe ich die Leitung eines Softwareentwicklungsteams übernommen. Ich war zuständig für die fachliche Steuerung sowie die Erstellung der technischen Vorgaben für ein datenbank- und frontendbasiertes Teilprojekt eines Premiumprodukts. Neben der Teamleitung übernahm ich selbst Teile der Frontend- und Datenbankentwicklung sowie das Design des Datenbankschemas.
Mein erstes größeres Projekt war die Entwicklung einer Monitoring-Software für die Aktivierungsplattform eines weiteren großen deutschen Mobilfunkanbieters.
Selbstverständlich bin ich mit klassischen Vorgehensmodellen der Softwareentwicklung wie dem Wasserfallmodell vertraut. Als zertifizierter Scrum Master schätze ich jedoch insbesondere die Vorteile agiler Methoden, die sich in nahezu jedem Unternehmenskontext gewinnbringend einsetzen lassen.
Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich umfangreiche Erfahrungen bei der Realisierung komplexer Datenbankprojekte im Microsoft SQL Server-Umfeld gesammelt sowie bei der Entwicklung individueller Softwarelösungen unter Einsatz moderner Windows-Technologien (z. B. WPF, ASP.NET, Azure).
Hier konnte ich auch umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Entwicklung von MS Office-Anwendungen, der Erstellung individueller Vorlagen sowie der Erweiterung von Office-Umgebungen mit den jeweils aktuellen Versionen von MS Visual Studio.